Clesana Tests und Unterhaltungskosten

Benutzeravatar
Admin Reiner
Verified
Site Admin
Beiträge: 1625
Registriert: Do 21. Okt 2021, 20:34
Hersteller:
Modell:
Baujahr:
Status: Offline

Clesana Tests und Unterhaltungskosten

#1

Beitrag von Admin Reiner »

Hallo,
nachdem ich ohne Probleme die Clesana C1 eingebaut habe, werde ich sie jetzt testen.

Zuerst habe ich 3 X kleine Beutel mit je ca. 200 ml Wasser fertig gemacht, in einem benutzte ich den Super-Absorber.
Der Super-Absorber explodiert regelrecht in Verbindung mit Wasser und die Masse wird sehr, sehr groß. Ich glaube für Kinder nicht geeignet :mrgreen:

Diese 3 Beutel, die noch aneinander hängen, habe ich in die pralle Sonne gelegt. Bin gespannt wann sie undicht werden und die Nähte platzen!
Natürlich ist die C1 nicht leise, aber auch nicht laut.
Anstatt Super-Absorber, werde ich noch Katzenstreu testen.
Weitere Test folgen.
Benutzeravatar
Admin Reiner
Verified
Site Admin
Beiträge: 1625
Registriert: Do 21. Okt 2021, 20:34
Hersteller:
Modell:
Baujahr:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#2

Beitrag von Admin Reiner »

Jeder Camping WC hat vor und Nachteile.

Nachteil:
Bei der C1 ist ganz klar der Plastikbeutel ein Nachteil und die Kosten.

Vorteil:
Die Entsorgung der Beuteln ist sehr, sehr einfach
Morgens vorm Frühstück, wenn es regnet muß nicht mehr sofort entsorgt werden :lol:
Ich spare Wasser (1 € pro 80 L) :D
Ich kann normales WC Papier benutzen
Ich brauch evtl. keine Chemie mehr
Ich habe mehr Wasser zum spülen und waschen
Evtl. Fäkalientank kann man als zusätzlicher Abwassertank benutzen, deshalb ist es gerade im Winter möglich, viel länger auf dem SP stehen zu können.
Essensreste u.s.w können geruchsfrei entsorgt werden
Sollten Magenverstimmungen (zu viel Bier, Schnaps, Essen) dazu führen, den Magen schnellstens zu leeren, auch dafür ist die C1 bestens geeignet :lol: :lol: :lol:

Der ganz große Vorteil aber ist, selbst wenn der Strom ausfällt, oder andere Probleme auftreten, man kann die C1 immer noch benutzen. Man muß nur ein passenden Müllbeutel mit Zugband dabei haben :lol:
Benutzeravatar
Johnmax
Beiträge: 118
Registriert: So 31. Jul 2022, 17:50
Hersteller: Dethleffs
Modell: Esprit H6840
Basisfahrzeug: Ducato250 3 Liter Iveco Motor
Baujahr: 2009
Wohnort: Bad Segeberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#3

Beitrag von Johnmax »

Ich hatte bei Clesana nachgefragt warum die C1 so schwer
zu bekommen ist, hier die Antwort.r
2F0E8A5F-6016-4D14-835C-1A46399B1C6E.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bereit für neue Polster/Polsterbezüge?
dann hier SJ-Design https://www.kleinanzeigen.de/pro/sj-design

Gruß John
Jochen-Muc
Beiträge: 5
Registriert: Di 2. Aug 2022, 22:34
Hersteller:
Modell:
Baujahr:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#4

Beitrag von Jochen-Muc »

Servus Reiner, welche Beutelgröße hast den bei dem Absorber dann verwenden müssen ?

Und hast da Bilder gemacht ?

Ich bin ja immer noch am überlegen warum es die Absorber überhaupt gibt, ist das nur wegen dem "Gefühl" wenn ich einen Wabbelbeutel wegwerfe ?

Ich wollte ja den gleichen Test machen, aber mit echtem Inhalt (im Zweifel müssen die Hundehaufen ran :mrgreen: weil wenn meine Frau erfährt das ich extra einen Haufn im Womi mache und dann die Beutel aufs garagendach lege, ich weis nicht ob sie das dud findet :lol:
Benutzeravatar
Admin Reiner
Verified
Site Admin
Beiträge: 1625
Registriert: Do 21. Okt 2021, 20:34
Hersteller:
Modell:
Baujahr:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#5

Beitrag von Admin Reiner »

Hallo Jochen,
die Absorber benutze ich nur beim Pipi machen.
Getestet habe 2 x drücken, also die kleinsten Beutel mit ca 200 ml Wasser. Hat alles bestens geklappt. Der Absorber wird in Verbindung mit Wasser riesengroß und hat alles aufgesaugt. Nachst natürlich am besten geeignet, damit man sehr leise sein kann.
Bin jetzt unterwegs zum testen, Ende der Woche kann ich genaueres sagen.

Ich bin mir sicher, daß durch den öfteren Gebrauch ich besser abschätzen kann, welche Beutel Größe ich immer benutzen muß/sollte. Es gibt ja vier Größen.
So wie es aussieht, kann man viel öfters die kleinen Beuteln nehmen , als man denkt.
Gruß Reiner
Benutzeravatar
Admin Reiner
Verified
Site Admin
Beiträge: 1625
Registriert: Do 21. Okt 2021, 20:34
Hersteller:
Modell:
Baujahr:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#6

Beitrag von Admin Reiner »

Achtung!

Ich würde die Klobürste nicht entfernen :D

Wenn man sie benutzt um das Papier tiefer nach unten zu drücken, kann man evtl. einen kleineren Beutel auswählen.
Gruß Reiner
Benutzeravatar
Admin Reiner
Verified
Site Admin
Beiträge: 1625
Registriert: Do 21. Okt 2021, 20:34
Hersteller:
Modell:
Baujahr:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#7

Beitrag von Admin Reiner »

Hallo,
neuester Test:
Habe 450 ml Wasser (500 g ist erlaubt) ganz langsam an den Seitenwände heunderlaufen lassen und dann sofort verschweißt und abgeschnitten. Habe 2x gedrückt, also die kleinste Beutelgrösse ausgewählt. Es ging alles ohne Probleme. Ich bin mir sicher, daß man eine Beutelgrösse kleiner nehmen kann, als vorgeschlagen.
Somit kann man viel Plastik sparen.
Gruß Reiner
Jochen-Muc
Beiträge: 5
Registriert: Di 2. Aug 2022, 22:34
Hersteller:
Modell:
Baujahr:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#8

Beitrag von Jochen-Muc »

Versteh ich das richtig ?

450 mm und trotzdem genügt die kleinste Tüte ?

Ich würde vorschlagen wir nennen die Tüten

XS / S / M / L

:D damit wir alle wissen wovon wir reden ?

Also 450mm in der XS und das genügt ? Wann sollte den da die S notwendig sein ?

Wobei ich hab noch nicht gemessen wieviel man so auf der Wiesn z.B. von sich gibt :lol: :mrgreen:
Benutzeravatar
Johnmax
Beiträge: 118
Registriert: So 31. Jul 2022, 17:50
Hersteller: Dethleffs
Modell: Esprit H6840
Basisfahrzeug: Ducato250 3 Liter Iveco Motor
Baujahr: 2009
Wohnort: Bad Segeberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#9

Beitrag von Johnmax »

Jochen-Muc hat geschrieben: Do 4. Aug 2022, 18:40 Versteh ich das richtig ?

450 mm und trotzdem genügt die kleinste Tüte ?

Ich würde vorschlagen wir nennen die Tüten

XS / S / M / L

:D damit wir alle wissen wovon wir reden ?

Also 450mm in der XS und das genügt ? Wann sollte den da die S notwendig sein ?

Wobei ich hab noch nicht gemessen wieviel man so auf der Wiesn z.B. von sich gibt :lol: :mrgreen:
Moin,

Die Größen Angaben gefallen mir 😉, S z.b. wenn die Frau direkt danach
ihre Pippi wegbringt. 😊

Gruß John
Bereit für neue Polster/Polsterbezüge?
dann hier SJ-Design https://www.kleinanzeigen.de/pro/sj-design

Gruß John
Benutzeravatar
Johnmax
Beiträge: 118
Registriert: So 31. Jul 2022, 17:50
Hersteller: Dethleffs
Modell: Esprit H6840
Basisfahrzeug: Ducato250 3 Liter Iveco Motor
Baujahr: 2009
Wohnort: Bad Segeberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#10

Beitrag von Johnmax »

Admin Reiner hat geschrieben: Mi 3. Aug 2022, 14:55 Achtung!

Ich würde die Klobürste nicht entfernen :D

Wenn man sie benutzt um das Papier tiefer nach unten zu drücken, kann man evtl. einen kleineren Beutel auswählen.
Gruß Reiner
Moin Reiner,

und wo reinigst du dann die Klobürste? 🤢

Gruß John
Bereit für neue Polster/Polsterbezüge?
dann hier SJ-Design https://www.kleinanzeigen.de/pro/sj-design

Gruß John
Benutzeravatar
Admin Reiner
Verified
Site Admin
Beiträge: 1625
Registriert: Do 21. Okt 2021, 20:34
Hersteller:
Modell:
Baujahr:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#11

Beitrag von Admin Reiner »

Das ist eine gute Frage :D

Ich lege frisches WC-Papier obendrauf und drücke langsam das Papier nach unten ohne Kontakt zum .......... zu bekommen :lol: Somit bleibt die Bürste sauber.

Werde noch einen Test machen und Papier von oben nach unten hängen. Bin gespannt ob es Störung gibt.
Hast du deine noch nicht im "Einsatz"?
Gruß Reiner
Benutzeravatar
Johnmax
Beiträge: 118
Registriert: So 31. Jul 2022, 17:50
Hersteller: Dethleffs
Modell: Esprit H6840
Basisfahrzeug: Ducato250 3 Liter Iveco Motor
Baujahr: 2009
Wohnort: Bad Segeberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#12

Beitrag von Johnmax »

Doch getestet ist sie funktioniert auch einwandfrei,
zur Zeit können wir nicht los habe gestern ein neues
Kniegelenk bekommen, wird also noch ein bisschen
dauern bis wir sie richtig nutzen werden.

Gruß John
Bereit für neue Polster/Polsterbezüge?
dann hier SJ-Design https://www.kleinanzeigen.de/pro/sj-design

Gruß John
Benutzeravatar
Admin Reiner
Verified
Site Admin
Beiträge: 1625
Registriert: Do 21. Okt 2021, 20:34
Hersteller:
Modell:
Baujahr:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#13

Beitrag von Admin Reiner »

Johnmax hat geschrieben: Fr 5. Aug 2022, 09:44 Doch getestet ist sie funktioniert auch einwandfrei,
zur Zeit können wir nicht los habe gestern ein neues
Kniegelenk bekommen, wird also noch ein bisschen
dauern bis wir sie richtig nutzen werden.

Gruß John
Dann darfst du jetzt halt nicht mit dem Fußvolk mitlaufen, sonder must Old Shatterhand spielen.
Reiten geht immer :lol:
Benutzeravatar
Admin Reiner
Verified
Site Admin
Beiträge: 1625
Registriert: Do 21. Okt 2021, 20:34
Hersteller:
Modell:
Baujahr:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#14

Beitrag von Admin Reiner »

Habe WC- Papier von oben nach unten gelegt, es gab wie eigentlich erwartet keine Störung.
Das Papier wurde richtig fest mit verschweißt, es brannte nichts und der Beutel war dicht! Dieses positive Ergebnis hatte ich nicht erwartet!

Wenn ich entsorge, sehe ich, daß in den Beuteln noch viel Platz ist.
Muss noch üben, welche Beutelgrösse die richtige ist :D
Gruß Reiner
Benutzeravatar
Admin Reiner
Verified
Site Admin
Beiträge: 1625
Registriert: Do 21. Okt 2021, 20:34
Hersteller:
Modell:
Baujahr:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#15

Beitrag von Admin Reiner »

Jochen-Muc hat geschrieben: Do 4. Aug 2022, 18:40 Versteh ich das richtig ?

450 mm und trotzdem genügt die kleinste Tüte ?

Ich würde vorschlagen wir nennen die Tüten

XS / S / M / L

:D damit wir alle wissen wovon wir reden ?

Also 450mm in der XS und das genügt ? Wann sollte den da die S notwendig sein ?

Wobei ich hab noch nicht gemessen wieviel man so auf der Wiesn z.B. von sich gibt :lol: :mrgreen:
Der Tipp mit den Größen ist gut, würde ich bei Clesana einreichen, vielleicht bekommst du jetzt eine umsonst :lol:

Die Beutelgrösse auszuwählen, wird die Erfahrung zeigen.
Vegetarier brauchen bestimmt nur die kleinen, aber bei dir Schweinshaxe und 5 Maß langt da noch L :lol: :lol:
:lol:
Gruß Reiner
Benutzeravatar
Admin Reiner
Verified
Site Admin
Beiträge: 1625
Registriert: Do 21. Okt 2021, 20:34
Hersteller:
Modell:
Baujahr:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#16

Beitrag von Admin Reiner »

In Kürze werde ich noch testen, wie lange hält überhaupt ein Beuteleinsatz bei normaler Benutzung mit 2 Personen.
Gruß Reiner
Benutzeravatar
Admin Reiner
Verified
Site Admin
Beiträge: 1625
Registriert: Do 21. Okt 2021, 20:34
Hersteller:
Modell:
Baujahr:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#17

Beitrag von Admin Reiner »

Leider sieht es anscheinend nicht so gut aus, beim Beutelverbrauch (Test ist noch nicht abgeschlossen).

Man muß bei 1 Personen mit mindestens 2-4 Beuteln rechnen pro Tag!!!
25€ : 52 Beutel sind ca. 0,50€ !!!! Pro Beutel.
Sparmaßnahmen sind da natürlich gefragt, Pipi nicht immer verschweißen, die Partner gehen hintereinander,
nicht so oft neue Beutel nehmen, evtl. durch Einsatz von Katzenstreu verlängern (Test läuft noch).
Benutzeravatar
Johnmax
Beiträge: 118
Registriert: So 31. Jul 2022, 17:50
Hersteller: Dethleffs
Modell: Esprit H6840
Basisfahrzeug: Ducato250 3 Liter Iveco Motor
Baujahr: 2009
Wohnort: Bad Segeberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#18

Beitrag von Johnmax »

Wenn du 26 Beutel pro Liner veranschlagst dann sind das ja nur große
Geschäfte, gemischt solltest du doch bei über 30 Beutel liegen.
Zumal bei Pipi doch der extra kleine Beutel reicht. :?:
Das das Geschäft was kostet wusste ich ja bevor ich die Toilette
gekauft habe, für mich ist das also kein Problem. 💩

Gruß Johnmax
Bereit für neue Polster/Polsterbezüge?
dann hier SJ-Design https://www.kleinanzeigen.de/pro/sj-design

Gruß John
Benutzeravatar
Admin Reiner
Verified
Site Admin
Beiträge: 1625
Registriert: Do 21. Okt 2021, 20:34
Hersteller:
Modell:
Baujahr:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#19

Beitrag von Admin Reiner »

Admin Reiner hat geschrieben: So 7. Aug 2022, 17:56
Man muß bei 1 Personen mit mindestens 2-4 Beuteln rechnen pro Tag!!!
25€ : 52 Beutel sind ca. 0,50€ !!!! Pro Beutel.
Sparmaßnahmen sind da natürlich gefragt, Pipi nicht immer verschweißen, die Partner gehen hintereinander,
nicht so oft neue Beutel nehmen, evtl. durch Einsatz von Katzenstreu verlängern (Test läuft noch).
Natürlich darf man nicht nur die Kosten der Beutel sehen, sondern was kostet es im Vergleich zu anderen Toiletten. Auch muß man dabei die besondere Hygiene und leichte Entsorgung mit einbeziehen.

Wenn ich die Kosten für mich berechne, dann habe ich pro Woche 2 € weniger Wasserkosten (auf dem Sp) und ca. 2 € weniger Toilettenpapier kosten. Zusätzlich spart man evtl. die Chemiekosten. Dann sieht es schon besser aus. Auch entsorge ich im letzten WC Beutel unseren Restmüll.
Gruß Reiner
Benutzeravatar
Johnmax
Beiträge: 118
Registriert: So 31. Jul 2022, 17:50
Hersteller: Dethleffs
Modell: Esprit H6840
Basisfahrzeug: Ducato250 3 Liter Iveco Motor
Baujahr: 2009
Wohnort: Bad Segeberg
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Clesana C1 Test

#20

Beitrag von Johnmax »

Jochen-Muc hat geschrieben: Do 4. Aug 2022, 18:40 Versteh ich das richtig ?

450 mm und trotzdem genügt die kleinste Tüte ?

Ich würde vorschlagen wir nennen die Tüten

XS / S / M / L

:D damit wir alle wissen wovon wir reden ?

Also 450mm in der XS und das genügt ? Wann sollte den da die S notwendig sein ?

Wobei ich hab noch nicht gemessen wieviel man so auf der Wiesn z.B. von sich gibt :lol: :mrgreen:
Moin,

Clesana hat einen Aufkleber für den Schrank oder unter dem Klodeckel beigelegt mit
Bezeichnung der Beutel.
IMG_2458.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bereit für neue Polster/Polsterbezüge?
dann hier SJ-Design https://www.kleinanzeigen.de/pro/sj-design

Gruß John
Antworten

Zurück zu „Clesana“